Gesundheitsbewusste Menschen finden in unserem Tipp vom Azubi clevere Tricks zum Backen bei 40 Grad.

output1.png

Wenn die Temperaturen steigen und wir uns mit über 40 Grad herumschlagen müssen, bleibt es oft nicht aus: die Lust auf frisch Gebackenes könnte in den Hintergrund geraten. Doch für gesundheitsbewusste Menschen gibt es clevere Tricks aus der Welt des Backens, die uns helfen können, auch bei Hitze kulinarische Köstlichkeiten auf den Tisch zu zaubern. Unser Azubi hat einige wertvolle Tipps zusammengestellt, um das Backen auch bei extremen Temperaturen zu einem echten Erlebnis zu machen.

Bewusste Zutatenwahl

Der erste Schritt zu gesundem Backen beginnt bei der Zutatenwahl. In der Hitze neigen wir dazu, leichte und erfrischende Zutaten zu bevorzugen. Hier bieten sich Obstsorten wie Bananen, Äpfel oder Zucchini an, die nicht nur für Feuchtigkeit sorgen, sondern auch reich an Vitaminen sind. Eine Banane als Basis für Muffins oder Zucchini für Brot zu verwenden, spart Zucker und Fett. Außerdem bringen sie natürliche Süße mit, die bei hohen Temperaturen perfekt zur Geltung kommt.

Die richtige Backtechnik

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Backtechnik. Statt die herkömmliche Ober-/Unterhitze zu nutzen, empfiehlt sich die Verwendung von Umluft. Hierdurch gelingt es, die Hitze gleichmäßiger zu verteilen, was gerade bei empfindlichen Teigen von Vorteil ist. In vielen Fällen kann die Temperatur auch um etwa 20 Grad gesenkt werden, was wiederum dem Überhitzen des Gebäcks entgegenwirkt. So bleibt die Backqualität hoch, während die Raumtemperatur angenehm niedrig bleibt.

Abkühlzeit effektiv nutzen

Die Zeit nach dem Backen wird oft unterschätzt. Lassen Sie die frisch gebackenen Leckereien nicht einfach auf der heißen Backplatte stehen. Nutzen Sie das Zeitfenster, um das Gebäck schnellstmöglich auf ein Gitter zu setzen. Hier kann die Luft zirkulieren und das Produkt kühlt schneller ab, was die Gefahr von Schwitzen und das Entstehen einer unangenehmen Textur verringert. Außerdem kann es auch helfen, das Gebäck in der Abendkühle zuzubereiten oder einfach vor dem Sonnenaufgang in die Küche zu gehen, um den hohen Temperaturen am Tag zu entkommen.

Diese Tipps sollen nicht nur Ihre Backkünste verbessern, sondern auch ein gesundes Bewusstsein hinsichtlich der Zubereitung fördern. Indem Sie frische, nährstoffreiche Zutaten verwenden und die richtige Technik anwenden, schaffen Sie ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Genuss und Gesundheit, auch wenn die Temperaturen in die Höhe schießen.

Genießen Sie die Freude am Backen und die köstlichen Ergebnisse – auch in der Sommerhitze!

Sehen Sie sich unsere Tipps und Tricks an und lassen Sie sich inspirieren. Wer weiß, vielleicht wird das Backen bei 40 Grad zu Ihrem neuen Sommerfavoriten. Probieren Sie es aus und entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen die warme Jahreszeit bietet.

Fühlen Sie sich inspiriert? Dann legen Sie sofort los und verwandeln Sie Ihre Küche in eine Wohlfühloase für gesunde Backkunst!

Reading next

output1.png
output1.png

Leave a comment

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.