Wer sich für handwerkliches Brotbacken begeistern möchte findet im rustikalen Roggenmischbrot mit lebendigem Sauerteig und aromatischer Gewürzkornmischung eine geschmackliche Offenbarung 🥖 Es vereint eine knusprige Kruste mit einer saftigen Krume die beim Anschneiden förmlich nach frisch gemahlenem Getreide duftet Gleichzeitig liefert es wertvolle Ballaststoffe Mineralstoffe und natürliche Fermente für ein rundum gesundes Genusserlebnis
Die Vorteile auf einen Blick
Dieses Brot überzeugt mit einem hohen Ballaststoffanteil aus Roggenvollkorn und Weizen Type 1050 für eine langanhaltende Sättigung und stabile Blutzuckerwerte Der lebendige Sauerteig fördert ein vielfältiges Mikrobiom im Darm und trägt zu besserer Verdauung bei Die Zugabe von Gewürzkörnern wie Kümmel Koriander und Fenchel schärft den Geschmack ohne künstliche Zusätze Besonders Hobbybäcker schätzen den natürlichen Gärprozess der dem Brot seinen charakteristischen Duft verleiht 🌾
Zutaten
- 600 g Weizenmehl Type 1050
- 250 g Roggenvollkornmehl
- 16 g Salz
- Prise brauner Zucker
- Erbsengroßes Stück frische Hefe
- 75 g Sauerteig Anstellgut
- 1 EL Gewürzkörner z B Kümmel Koriander Fenchelmischung
Schritt für Schritt zum perfekten Brot
- Hefe in einer halben Tasse lauwarmem Wasser mit der Prise brauner Zucker verrühren und warten bis feine Bläschen aufsteigen
- Mehl Salz Gewürzkörner und eine weitere Prise Zucker in der Rührschüssel mischen
- Hefewasser und Sauerteig dazugeben und so viel lauwarmes Wasser einarbeiten dass ein formbarer Teig entsteht
- Drei Minuten auf niedriger und eine Minute auf hoher Stufe kneten bis der Teig Fäden zieht
- Teig abdecken und an einem warmen Ort für circa drei Stunden gehen lassen bis sich das Volumen deutlich vergrößert
- Gegangenen Teig vorsichtig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform gleiten lassen nach Wunsch mit Haferflocken bestreuen und schräg einschneiden
- Nochmals 30 bis 45 Minuten gehen lassen bis das Volumen fast wieder verdoppelt ist
- Backofen auf 250 °C Ober Unterhitze vorheizen Form auf den zweituntersten Rost stellen eine halbe Tasse warmes Wasser auf den Ofenboden gießen und sofort schließen
- 15 Minuten bei 250 °C backen dann Temperatur auf 180 °C senken nach weiteren 10 Minuten auf 160 °C reduzieren und in etwa 25 bis 30 Minuten fertig backen
- Brot aus der Form nehmen unter einem feuchten Tuch abkühlen lassen und erst dann anschneiden
Serviervorschlag und Küchentipp
Am besten genießt man dieses Brot noch leicht warm mit hochwertiger Butter und einer Prise grobem Meersalz Für einen besonderen Twist passen würziger Frischkäse und etwas Honig dazu Die Gewürzkörner entfalten beim Aufbacken extra Aromen TIPP Den Ofen nach dem Backen ausschalten die Backform im Resthitzeofen für zehn Minuten liegen lassen so bleibt die Kruste besonders knusprig 🔥
Viel Freude beim Backen und Experimentieren Dieser Klassiker bereichert jede Kaffeetafel und jedes Sonntagsfrühstück jetzt sind Sie gefragt Mit jeder Scheibe kommen Genuss und Leidenschaft in Einklang 🍞
#Backtechnik #Lebensmitteltechnik #Hobbybäcker #Foodlover #Brotliebe #Selbstgemacht #Sauerteig
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.